Nachbarschaft

Unser Unternehmen und auch unsere Steinbrüche liegen bei Heppenheim im Odenwald. Den Menschen an unseren Standorten sind wir besonders verbunden. Deshalb pflegen wir einen lebendigen, intensiven Dialog. Wir verstehen uns als Partner der Region, der nicht nur Arbeitsplätze schafft, sondern den sozialen Zusammenhalt fördert und unterstützt.

Für die Ortschaften in unserer Nachbarschaft engagieren wir uns mit großer Kraft und hohem finanziellen und personellen Aufwand.

Im Jahr 2005 hat RÖHRIGgranit® eine Immobilie erworben und aufwändig saniert. Dort ist das „Haus der Vereine“ entstanden, in dem ansässige Vereine Räume mietfrei nutzen können. Das Haus mit einer Fläche von 500 Quadratmetern hat einen Innenhof, der für sommerliche Veranstaltungen eignet.

Das Haus der Vereine ist auch der Dreh- und Angelpunkt unserer aufwändigen Sommerferiencamps. Im Zweijahresrhythmus führen wir eine Ferienfreizeit für 80 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren durch. Insbesondere berufstätige Eltern aus den umliegenden Orten wollen wir so entlasten und den Kindern ein außergewöhnliches Erlebnis bieten.

Ganz besonders freuen wir uns, dass Hilfsorganisationen wie die Bergwacht, die Freiwillige Feuerwehr und die Johanniter unsere Steinbrüche als Übungsgelände nutzen, um Einsätze in schwierigem Terrain zu trainieren.

Nachbarn reden mit

Manchmal bekommen wir Anregungen, von denen wir zunächst nicht wissen, wie wir sie umsetzten sollen. Da waren zum Beispiel die penetranten Warntöne an unseren Großgeräten, die beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Umgebung mit 120 Dezibel beschallten. Warum das nicht leiser geht, war die berechtigte Frage. Wir haben uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht und haben nun die neuste Generation der Rückfahralarme in unsere Maschinen eingebaut. Sie passen sich automatisch dem Geräuschpegel der Umgebung an und sind damit in der Regel erheblich leiser als bisher. Die Nachbarn und wir waren gleichermaßen erfreut.

Immissionsschutz

Unser Betrieb liegt am Rand von Heppenheim-Sonderbach. Den Anwohnern sind wir verpflichtet. Deshalb setzen wir alles daran, die Begleiterscheinungen unserer Arbeit so gering wie möglich zu halten. Unsere Produktionsanlagen sind zur Schalldämmung eingekapselt. Im Jahr 2015 haben wir eine neue Entstaubungsanlage in Betrieb genommen, mit der wir zusätzliche Stäube erfassen und abscheiden können. In trockenen Perioden bewässern wir die Fahrwege, um das Aufwirbeln von Gesteinsstaub zu reduzieren. Den Lastwagenverkehr führen wir auf einer eigenen Werksstraße um den Ort herum. Sprengungen setzen wir in der Regel nur ein- bis zweimal wöchentlich an und gestalten sie so erschütterungsarm wie möglich. In den letzten vier Jahren ist es uns gelungen, die Sprengerschütterungswerte drastisch zu reduzieren.

Schwalbennester für Sonderbach

In einem Mitmachprojekt in Sonderbach stand der Schutz der Schwalben im Vordergrund. Bei einem Themenabend konnten nicht nur Schwalben-Wissen, sondern auch Schwalbennester erworben werden. Beim Anbringen der Schwalbennester an den Häusern half dann die Feuerwehr.

Dazu gab es für die Kinder des Dorfes eine zweitägige Veranstaltung. Gemeinsam haben wir einen Schwalbenturm im Dorf aufgebaut und mit allen Schwalbenfreunden ein Schwalbenfest gefeiert.

Ferienfreizeit für Kinder aus der Region

Die langen Sommerferien sind insbesondere für berufstätige Eltern jüngerer Kinder kaum zu überbrücken. Wer soll die Kinder betreuen? Im Zweijahresrhythmus bietet RÖHRIGgranit® seit 2010 80 Kindern von Mitarbeitern und Nachbargemeinden eine Woche lang ein  außergewöhnliches Feriencamp. Die Kinder verbringen Zeit im Wald, beobachten Tiere, suchen Mineralien, bauen mit Naturmaterialien und besichtigen unseren Steinbruch. Um die Kinder hochwertig betreuen zu können, arbeiten wir mit externen Fachleuten zusammen, dazu gehören Mitarbeiter von Hessen Forst, NABU-Aktive, Pädagogen, Mineralogen, Archäologen und Ärzte. Für die Betreuung stellen wir bis zu sieben eigene Mitarbeiter frei und arbeiten mit den örtlichen Vereinen zusammen. Die Anmeldegebühr spenden wir dem Naturschutzbund. Unser großes Engagement wurde 2016 mit dem Nachhaltigkeitspreis der Deutschen Gesteinsindustrie ausgezeichnet.

Förderung lokaler Vereine

Vereine sind der Kitt der Gemeinschaft. Sie werden von Menschen getragen, die ihre Kraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen und Angebote schaffen, von denen alle profitieren.

Unsere lokalen Vereine stärken den Zusammenhalt vor Ort und repräsentieren die Region nach außen. RÖHRIGgranit® fördert deshalb über 30 sportlich, kulturell, ökologisch und sozial engagierte Vereine aus der Region.

Hier finden Sie einen Auszug aus der Liste von Vereinen, die RÖHRIGgranit® unterstützt:

Bottschlorum

Bottschlorum

Gründung: 1904

Zweck des Vereins: Die FG Bottschlorum gehört zu den renommiertesten und traditionsreichsten Fastnachtsvereinen der Kreisstadt Heppenheim sowie dem Landkreis Bergstraße.

Jedes Jahr aufs Neue präsentieren in der 5. Jahreszeit auf den eigenen Prunksitzungen Balletts, Garde und Vortragschaffende neue Highlights. Im Jahre 2004 feierte die Fastnachtsgesellschaft ihr 100-jähriges Bestehen mit einer großartigen Kampagne und nimmt im Jahre 2012 zum 50. Male am Heppenheimer Fastnachtsumzug teil!

Der Verein darf sich über stetigen Zuwachs freuen. Die Arbeit läuft generationsübergreifend Hand in Hand. Die Jugend engagiert sich fabelhaft und ist mit Eifer bei der Sache. Repräsentanz besteht das ganze Jahr bei gemeinsamen Aktivitäten und Festen. Derzeit wird der Verein von einer jungen Frau als Vorsitzende geführt.

Mitgliederzahl: 284

FC Starkenburgia 1900 e. V. Heppenheim

FC Starkenburgia 1900 e. V. Heppenheim

Gründung: 1900 (einer der ältesten Fußballvereine in Hessen)

Besonderheit: Durchgängiger Besetzung der Junioren von A-Junioren bis Bambini (A–D Gruppenliga). Große Mädchenabteilung mit Besetzung aller Mannschaften U16, U14, U12. Aufbau des Frauenfussballs. Größte Erfolge: 1978 und 1985 Meister der Landesliga Süd und Aufstieg in die Oberliga Hessen

Mitgliederzahl: 550

Gesangverein Harmonie Heppenheim

Gesangverein Harmonie Heppenheim

Gründung: 1965 als Männerchor, 1989 als Frauenchor, 2007 als gemischter Chor und der Jungchor die „Harmonists“.

Zweck des Vereins: Der Gesangverein Harmonie Heppenheim e. V. besteht ausschließlich aus Laien, die sich aus Freude zum Gesang zum gemeinsamen Singen treffen. Ihr Liedgut umfasst ein umfangreiches Repertoire moderner, weltlicher, geistlicher, folkloristischer und geselliger Lieder. Herausragende Konzerte, Beteiligungen an Konzerten oder Auftritten bei städtischen Veranstaltungen geben Zeugnis vom hohen chorischen Niveau der „Harmonie“. Geprobt wird getrennt voneinander: dienstags und mittwochs im „Haus der Vereine“ mit dem Dirigenten Dipl.-Kapellmeister Tobias Freidhof.

Mitgliederzahl: 175 Gemischter Chor: ca. 45 Sängerinnen und Sänger. Die „Harmonists“: 33 Sängerinnen.

Kulturgemeinschaft Heppenheim

Kulturgemeinschaft Heppenheim

Gründung: 1988

Zweck des Vereins: Zweck der Kulturgemeinschaft Heppenheim ist es, das kulturelle Leben in Heppenheim zu fördern, die kulturtreibenden Vereine und Vereinigungen nach außen zu vertreten, und die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen zu unterstützen. Zurzeit sind der Kulturgemeinschaft 29 Vereine angeschlossen.

Mitgliederzahl: k. A.

Musikzug Starkenburg

Musikzug Starkenburg

Gründung: 1956

Zweck des Vereins: Der Musikzug „Starkenburg“ Heppenheim ist als musikalischer Botschafter der Stadt Heppenheim weit über die Grenzen der Stadt bekannt und überall ein gern gesehener Gast.

Ob bei Konzerten oder Festumzügen, immer wissen die 30 Musiker ihr Publikum zu begeistern.

Mitgliederzahl: 180

Schützengesellschaft Kirschhausen

Schützengesellschaft Kirschhausen

Gründung: 1974 Sparte Schützen des SV Kirschhausen, 1999 Schützengesellschaft

Zweck des Vereins: Der Zweck der Schützengesellschaft Kirschhausen e. V. ist die Förderung sportlicher Übungen und Leistungen sowie die Erhaltung der Schützentradition und die Pflege des damit verbundenen Brauchtums. Die Tätigkeit des Vereins ist darauf ausgerichtet, die Allgemeinheit durch Ausübung und Pflege des Schießens auf sportlicher Grundlage selbstlos zu fördern.

Der Verein ist Mitglied des Landessportbundes Hessen und des Hessischen Schützenverbandes und damit mittelbares Mitglied des Deutschen Schützenbundes.

Mitgliederzahl: 95

SKV Eintracht Heppenheim

SKV Eintracht Heppenheim

Gründung: 1974

Zweck des Vereins: Der SKV Eintracht 74 Heppenheim e. V. ist ein kleiner, überschaubarer Verein, dessen Zweck es ist, Sportkeglern das Kegeln zu ermöglichen.

Mitgliederzahl: 22

Stadtkapelle Heppenheim

Stadtkapelle Heppenheim

Gründung: 1967

Zweck des Vereins: Die Stadtkapelle Heppenheim ist fester Bestandteil im musikalischen Leben der Kreisstadt. Zu hören ist die Stadtkapelle zu den unterschiedlichsten Anlässen: Vom traditionellen Weinmarkt über das Jahreskonzert bis hin zum Frühschoppen auf der Starkenburg. Das Repertoire reicht von Walzer über klassische Kompositionen bis hin zu Musicalmelodien, Evergreens, Hits und moderne Rhythmen. Dirigiert wird die Stadtkapelle von Profi Wilco Grootenboer, während sich Geschäftsführer Jürgen Daubner mit seinem Vorstandsteam um das abwechslungsreiche Vereinsleben kümmert. Geprobt wird dienstags ab 19.30 Uhr im „Haus der Vereine“. Motivierte Musiker sind stets willkommen.

Mitgliederzahl: 40

TV Sonderbach

TV Sonderbach

Zweck des Vereins: Der TV Sonderbach bietet für Kinder ab 1 Jahr („Schnullerturner“) bis zu Seniorinnen und Senioren über 90 Jahren ein breites sportliches Angebot, das von ca. 400 Aktiven angenommen wird. Im Jahr 2012 feiert der TV Sonderbach sein 100-jähriges Jubiläum. Die Mitglieder unterstützen den Verein, der vom Hessischen Turnverband das „Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit DTB“ und die Dachmarke „Sport pro Gesundheit“ verliehen bekam.

Neben dem sportlichen Engagement bietet der Verein auch kulturelle Veranstaltungen an. Das Gemeinschaftshaus Sonderbach, das von der Stadt Heppenheim angemietet ist, bietet sehr gute Sport- und Veranstaltungsmöglichkeiten.

Dieses Haus steht auch Vereinsmitgliedern sowie Sonderbacher Einwohnern im Rahmen der Benutzungsrichtlinien zur Verfügung.

Mitgliederzahl: 750

Bowhunter

Bowhunter

Gründung: 1987

Zweck des Vereins: Die Bowhunter Bergstraße e. V. sind ein Verein, der dem Sport des traditionellen Bogenschießens nachgeht. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Der Verein ist unpolitisch. Bestrebungen und Bindungen Klassen trennender und konfessioneller Art werden abgelehnt.

Seinen Sitz hat der Verein in Heppenheim-Sonderbach.

Hier üben 19 Jungbogenschützen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr und 42 aktive Mitglieder das Bogenschießen in einem Parcours, eingebettet in einer schönen Landschaft am Eingang des Odenwaldes. Die Mitglieder des Vereins umfassen die Altersspanne vom Krabbelalter bis hin zum Rentner.

Der Zutritt zum Vereinsgelände ist ausschließlich in Begleitung eines aktiven Vereinsmitgliedes erlaubt.

Mitgliederzahl: 84

Forum Kultur Heppenheim

Forum Kultur Heppenheim

Gründung: 1973

Zweck des Vereins: Forum Kultur Heppenheim e. V. (früher: Kulturkreis Heppenheim) wurde mit der Zielsetzung gegründet, das kulturelle Leben der Kreisstadt zu bereichern. Forum Kultur organisiert Veranstaltungen in fünf Sparten.

Mitgliederzahl: 230

Heppenheimer Geschichtsverein

Heppenheimer Geschichtsverein

Gründung: 1959

Zweck des Vereins: Der Heppenheimer Geschichtsverein e. V. bezweckt die Erforschung der Geschichte der Stadt Heppenheim, ihrer heutigen Stadtteile und Ihrer Umgebung. Weitere Zwecke sind die Pflege und Förderung von historischen Denkmälern, des Brauchtums sowie von Gegenständen/Sammlungen im Bereich von Kultur, Kunst und Wissenschaft.

Der Verein publiziert die seit 1924 erscheinende Zeitschrift „Die Starkenburg“ (viermal im Jahr als Beilage zur Tageszeitung „Starkenburger Echo“) und das Sippenbuch Heppenheim (bisher 3 Bände).

Regelmäßige öffentliche Aktivitäten, die für alle Interessierten zugänglich sind, umfassen: Stammtisch Heppenheimer Geschichte(n), Exkursionen und Ausstellungsbesuche, Vortragsveranstaltungen und Vorträge von Mitgliedern (z. B. zu historischen Karten), Führungen („Galgenwanderung“ oder zum Tag des offenen Denkmals) sowie die Mitwirkung an Ausstellungen.

Vorsitzender ist Prof. Dr. Karl Härter.

Mitgliederzahl: 70

MGV Sängerbund

MGV Sängerbund

Gründung: 1903

Zweck des Vereins: Der MGV Sängerbund 03 e. V. besteht aus Sängern, die sich aus Freude zum Gesang zum gemeinsamen Singen treffen.

Hauptaufgabe und Ziel ist, unter der Chorleitung von Rolf Köhler, die Interpretation und Pflege der klassischen und traditionellen Chorliteratur.

Seit 2005 kooperieren sie mit dem MGV Concordia Erbach und treten gemeinsam auf bei befreundeten Vereinen, am Volkstrauertag, beim Weihnachtssingen auf dem Friedhof und u. a. beim Singen auf dem Heppenheimer Marktplatz.

Vorsitzender ist Paul Wolf.

Mitgliederzahl: 94

Schwimmbadverein Sonderbach

Schwimmbadverein Sonderbach

Gründung: 1994

Zweck des Vereins: Der Sonderbacher Kleinschwimmbadverein wurde zur Erhaltung des Schwimmbades in Sonderbach gegründet. Das Schwimmbad fördert die Gemeinschaft unseres Dorfes, der umliegenden Ortschaften und ist Treffpunkt für Alt und Jung während der Sommerzeit.

Mitgliederzahl: 738

Square Dancer

Square Dancer

Gründung: 1993

Zweck des Vereins: Die Crazy Pink Cadillacs tanzen Square Dance. Dies ist ein amerikanischer Volkstanz, bei dem jeweils Gruppen von vier Paaren zum Kommando des Callers tanzen. Auch wenn es so aussieht, die Abfolge der Figuren ist nicht auswendig gelernt, sondern wird vom Caller laufend neu zusammengestellt. Dadurch ist keine Tanzrunde wie die andere. Besonderheiten: Square Dance ist an kein Alter gebunden und offen für Singles und Paare. Darum kann man auch allein kommen und sich, wenn man mag, für jede Tanzrunde einen neuen Partner suchen.

Mitgliederzahl: 27

SV Kirschhausen

SV Kirschhausen

Gründung: 1921

Zweck des Vereins: Der SV Kirschhausen ist ein Sportverein mit den Sparten:
Tischtennis, Fußball und Volleyball.

Er betreibt eine intensive Jugendarbeit, besonders in den Sparten Tischtennis und Fußball.

Der SV Kirschhausen ist Ausrichter des Heppenheimer Stadtpokals, bei dem die Vereine SV Kirschhausen, TSV Hambach, SV Mittershausen, FC Sportfreunde Heppenheim und FC Starkenburgia Heppenheim mitwirken.

Mitgliederzahl: 650

Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen

Fast jährlich trainieren Ausbilderinnen und Ausbilder der verschiedenen Hilfsorganisationen im Steinbruch. Das schroffe, teilweise gefährliche Gelände mitten im Wald eignet sich wie kaum ein anderes, um für den Ernstfall zu üben. Dafür kommen Ersthelfer aus ganz Deutschland zusammen. Lebensechte, zum Teil fürchterlich zugerichteten Übungspuppen hängen mit Fallschirmen im Baum oder schwerverletzt im Steilhang. Die Ausbilder üben nicht nur, Knochenbrüche und offene Wunden zu versorgen und die Verletzten zu bergen, sondern auch den ersten Schock zu überwinden und zuzupacken, wenn sie mit Schwerstverletzten konfrontiert sind.

Feuerwehr Juhöhe

Feuerwehr Juhöhe

Gründung: 1965 Einsatzabteilung, 1991 Verein

Zweck des Vereins: Die Löschgruppe ist eine freiwillige Feuerwehr aufgegliedert in die Einsatzabteilung, den Feuerwehrverein und eine Jugendfeuerwehr. Vorrangiger Zweck der Feuerwehr ist der Schutz der Bürger und Bürgerinnen der Juhöhe vor Bränden und anderen Schäden zu gewährleisten, welches durch die 15 Einsatzkräfte geschieht.

Mitgliederzahl: 56

Feuerwehr Kirschhausen

Feuerwehr Kirschhausen

Gründung: 1901

Zweck des Vereins: Die Freiwillige Feuerwehr Kirschhausen ist ein gemeinnützig arbeitender Verein. Zweck des Vereins ist unter anderem die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Kirschhausen bei der Gewährleistung des Brandschutzes in Kirschhausen, Förderung des dörflichen Lebens, Unterstützung der Jugendarbeit.

Der Verein hat vier Abteilungen. Einsatzabteilung 60 Aktive. Spielmannzug 43 Aktive. Jugendfeuerwehr 38 Aktive und eine Alters- und Ehrenabteilung mit 17 Aktiven. Fünf Einsatzfahrzeuge mit zwei Rettungsscheren und Feldküche stehen zum Schutz der Bevölkerung bereit.

Mitgliederzahl: 386

Zur Website: feuerwehr-kirschhausen.de

Feuerwehr Sonderbach

Feuerwehr Sonderbach

Gründung: 1913

Zweck des Vereins: Die Freiwillige Feuerwehr Sonderbach ist ein gemeinnützig arbeitender Verein. Zweck des Vereins ist es, den Brandschutz im Stadtteil Heppenheim-Sonderbach sicherzustellen.

Wehrführer ist Klaus Lenhardt, Vorsitzende Marion Unger.

Mitgliederzahl: k.A.