QUALITÄT
INNOVATION
INTERNATIONAL
Unternehmen
RÖHRIGgranit® GmbH ist ein traditionsreiches, international tätiges Unternehmen aus der Steine- und Erden-Industrie mit Sitz in Heppenheim an der Bergstraße. Mit ca. 90 Mitarbeitern an drei Standorten in Deutschland gehört die Unternehmensgruppe Röhrig zu den marktführenden Anbietern von speziellen mineralischen Zuschlägen, Industriemineralien und Hochleistungsfüllstoffen. Insbesondere liegt dabei der Schwerpunkt auf Graniten und Hartgesteinen.
RÖHRIGgranit® GmbH verfügt über eigene Steinbrüche. Wir gewinnen und veredeln Granite in besonderer Vielfalt. Zu unseren Produktgruppen gehören Gesteinsmehle, feuergetrocknete Feinsande, Edelsplitte, kundenspezifische Sonderprodukte und Naturwerksteine.
Mit granoline® haben wir eine eigene, vielfältig verwendbare Produktlinie, die wir kontinuierlich erweitern und an neue Marktbedürfnisse anpassen. Unsere Produkte finden in vielen Anwendungsbereichen ihren Einsatz. Dazu gehören Straßenbau, Sichtbeton, Transportbeton, Keramik, Bauchemie, Putze, Mörtel, Kunststoffe, Farben und Lacke, Composite, Dekoration, Dachpappe sowie Garten- und Landschaftsbau.
Wir erweitern kontinuierlich unseren Kundenstamm im In- und Ausland und bauen unser Portfolio stetig weiter aus. Dabei haben wir immer die rohstoffschonende und selektive Gewinnung zur Ressourcensicherung im Blick.
Die Massenrohstoffe mit einem Anteil von ca. 3/4 der Produktion in Mengen betrachtet, verbleiben schon aus Gründen der Transportkosten vollständig in der Region Rhein- Main-Neckar.

Unsere Firmenhistorie
Gründung der Steinbrüche in Heppenheim-Sonderbach
Die beiden Söhne Franz und Adam von Johann Bräuer haben dieses Unternehmen weiter ausgebaut.
1927 wird das Unternehmen Opfer der Weltwirtschaftskrise.
Die Tochter Elisabeth von Adam Bräuer heiratete den Kaufmann Josef Röhrig der bereits in dem ursprünglichen Steinbruchunternehmen tätig war. Aus dieser Ehe stammt Gerhard Röhrig.
(v. l.: Johann, Adam und Franz Bräuer)
Josef Röhrig erwirbt den Steinbruch Obere Lärche
Hier wurden hauptsächlich Werksteine und Werkstücke aus Granit hergestellt.
Im Durchschnitt arbeiteten hier zwischen 50 und 60 Mitarbeitern.
Gerhard Röhrig beginnt, das Edelsplittwerk aufzubauen
Gerhard Röhrig machte sich als gelernter Steinmetz und Kaufmann im nicht mehr für den Abbau von Werksteinen geeigneten Steinbruch Gehrenberg selbstständig und begann, das Edelsplittwerk aufzubauen
Fuhrpark mit einer Flotte von 20 LKWs wird angeschafft
Ein eigener Fuhrpark mit einer Flotte von ca. 20 LKWs wurde angeschafft.
Zukauf des Steinbruchs Böllstein
Dort wird ein roter Gneis (hochwertiges Material für Sonderbereiche) abgebaut.
Erweiterung der Edelsplittanlage (2. Anlage)
Erneute Erweiterung der Edelsplittanlage (3. Anlage)
Bau der Werkstraße Röhrig
Bau der „Werkstraße Röhrig“ zur erheblichen Entlastung der Dorfbewohner vom Schwerlastverkehr.
Zukauf Werk Lampertheim und Bau mehrerer Anlagen
Bau der Feinsand- und Feinedelsplittanlage für Sonderbereiche in Beton, Putz, Mörtel, Keramik, Bauchemie.
Zukauf des Werks Lampertheim und Aufbau einer Anlage zur Mineralaufbereitung, Veredelung und Verpackung. Ab diesem Zeitpunkt werden im Unternehme Röhrig Rohstoffe aus der ganzen Welt zu Hochleistungszuschlägen und Füllstoffen weiterverarbeitet.
Erwerb des Haus der Vereine
Gerhard Röhrig hat das „Haus der Vereine“ erworben. Vereine aus der Region dürfen hier Ihren Tätigkeiten kostenlos nachgehen.
Öffnung des Erlebnisgartens
Erlebnisgarten von über 1.000 Quadratmetern für den Bereich Galabau am Hauptverwaltungsgebäude in Heppenheim-Sonderbach.
Bau der zweiten Feinsand- und Feinedelsplittanlage für Sonderbereiche in Beton, Putz, Mörtel, Keramik, Bauchemie.
Erweiterung Betriebsgelände Lampertheim
Das Betriebsgelände in Lampertheim wurde um weitere 5.000 m² Außenfläche, sowie neue Produktions- und Lagerhallen erweitert.
50-jähriges Jubiläum des Edelsplittwerks
Das Edelsplittwerk in Heppenheim-Sonderbach feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud RÖHRIGgranit® zum Tag der offenen Tür ein. Mehr als 10.000 Besucher nahmen an diesem Event teil.
Inbetriebnahme einer neuen Entstaubungsanlage
Die Errichtung der Anlage erfolgte aus Gesichtspunkten des Umwelt-, Natur- und Arbeitsschutzes und war eine freiwillige Maßnahme der Firma RÖHRIGgranit®.
Lagerplatzerweiterung in Heppenheim-Sonderbach
Es wurden 8 neue Lagerboxen errichtet. Zwei dieser Lagerboxen wurden zusätzlich überdacht, sodass wir unabhängig von der Witterung trockenes Material einlagern können. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir größere Mengen an hochwertigen Materialen aufhalden können.
Erweiterung des Sozialgebäude
Das Sozialgebäude wurde samt Kantine im Werk Heppenheim-Sonderbach erweitert.
In einem gemeinsamen Workshop konnten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Ideen einbringen.