roehrig

All Posts By

Neue Mitarbeiterin zum 02. April 2023

By | Unkategorisiert

Wir freuen uns, Euch unsere neue Mitarbeiterin Maike Metzke vorzustellen! Seit dem 01.04.2023 unterstützt sie unser Team im Finanz-, Rechnungs- und Personalwesen.

Herzlich willkommen an Bord! Wir sind begeistert, Dich in unserem Team zu haben und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

RÖHRIGgranit® reicht präzisierende Antragunterlagen ein

By | Unkategorisiert

Unterlagen werden offengelegt | Öffentlichkeit wird erneut beteiligt

Heppenheim, 31. Januar 2023 |Das Heppenheimer Familienunternehmen RÖHRIGgranit® hat im Zusammenhang mit dem Erweiterungsvorhaben des Steinbruchs Gehrenberg nunmehr ergänzende und präzisierenden Unterlagen beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht. Die Unterlagen, die nach einer Reihe von Gesprächen mit den zuständigen Forst- und Naturschutzbehörden erstellt wurden, befassen sich mit der Natura 2000-Verträglichkeit des Vorhabens und mit dem Zuschnitt zukünftiger Waldwege auf der Kohlplatte im Süden der zukünftigen Erweiterungsfläche. Die Ergänzung der Antragsunterlagen zieht somit keine Änderung der bisherigen Planung nach sich. Die Offenlage der Antragsunterlagen erfolgt vom 30.01.2023 bis 28.02.2023.

In Ergänzung zu den bereits im April 2021 eingereichten Antragsunterlagen hat RÖHRIGgranit® jetzt die konkretisierte Planung von zwei neuen Wegeteilstücken vorgelegt, mit denen das verbleibende Wegesystem für die Naherholung und die Waldnutzung ergänzt wird. Die Trassenführung wurde in enger Zusammenarbeit mit den Behörden erarbeitet. „Bei der Planung der neuen Waldwege war es uns sehr wichtig, dass die Belange des Naturschutzes, der Erholungsnutzung und der forstlichen Nutzung gleichermaßen berücksichtigt sind.“, so Geschäftsführer Marco Röhrig.

Die präzisierenden Untersuchungen zur Natura 2000-Verträglichkeit des Vorhabens kommen unter anderem zu dem Ergebnis, dass mögliche Beeinträchtigungen des im Steinbruch Gehrenberg lebenden Uhus während der Erweiterung ausgeschlossen werden können. Für die Umsetzung aller Vorgaben der Genehmigung hat das Unternehmen zusätzlich eine Ökologische Betriebsbegleitung (ÖBB) beauftragt. Diese überwacht bereits heute alle Belange rund um den Tierschutz im Steinbruch. Dabei geht es z.B. um die frühzeitige Feststellung, an welchen Standorten Uhu und Wanderfalke brüten. Darüber hinaus wird die Entwicklung der Gelbbauchunken-Population fachlich begleitet. Neben einem zentralen Ansprechpartner und Organisator kann sich die ÖBB aus mehreren Experten zusammensetzen, die die unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkte (z.B. Vögel, Fledermäuse oder Amphibien) kompetent bearbeiten. Die ÖBB erstellt jährliche Berichte, die den beteiligten Trägern öffentlicher Belange (TÖB) zur Verfügung gestellt werden. Die Berichte umfassen auch die Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen sowie deren Annahme durch die Zielarten.

Marco Röhrig abschließend: „Mit der neuen Trassenführung der Waldwege und der besonderen Berücksichtigung des Vogelschutzes haben wir eine sehr gute Lösung gefunden, die Naherholung, Natur- und Artenschutz sowie zukunftsfähige Perspektiven für unser Unternehmen miteinander in Einklang bringt.“

 Zum Hintergrund:

Das Erweiterungsprojekt stellt einen wichtigen Schritt zur Zukunfts- und Planungssicherheit des Familienunternehmens RÖHRIGgranit dar – und damit zur Sicherung der Rohstoffversorgung in der Region wie auch der rund 90 Arbeitsplätze im Unternehmen. Zusätzlich werden weitere indirekte Arbeitsplätze, etwa bei Lieferanten, Baufirmen und Spediteuren in der Region gesichert.

Neue Azubis zum 01. September 2022

By | Unkategorisiert

Am 1. September durften wir 5 neue Auszubildene in unserem Unternehmen willkommen heißen. Bei dem ersten Fotoshooting mit einem Fotografen sind großartige Bilder entstanden. Marko (vorne rechts) und Letizia (vorne Mitte) machen die Ausbildung zur/m Industriekauffrau/-mann in Sonderbach. Benjamin (vorne links) und Jonas (hinten Mitte) machen die Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker im Sonderbacher Splittwerk und Marcel (hinten rechts) macht ebenfalls die Ausbildung zum Aufbereitungsmechaniker allerdings im Werk Lampertheim. Matti (hinten links) ist bereits im dritten Ausbildungsjahr zum Aufbereitungsmechaniker im Werk Lampertheim. Nach einem guten Start wünschen wir unseren sechs Auszubildenden weiterhin viel Erfolg bei der Firma Röhrig! 👏

Neuer Mitarbeiter im Werk Sonderbach

By | Unkategorisiert

Seit dem 20.06.2022 dürfen wir an unserem Standort in Heppenheim-Sonderbach einen neuen Mitarbeiter begrüßen.
Kai Kleber wird das Team als Maschinen- und Geräteführer erweitern. Wir wünschen Herrn Kleber einen erfolgreichen Start in unserem Unternehmen. 🍀💪🏻

RÖHRIGgranit erhält Urkunde für Arbeitsschutzmanagementsystem

By | Unkategorisiert

Am heutigen Mittwoch wurde uns von der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) die Urkunde für ein erfolgreiches Arbeitsschutzmanagementsystem überreicht.
Die BG RCI hat an unseren Standorten Heppenheim und Lampertheim eine Begutachtung durchgeführt und kann nachweisen, dass wir die Anforderungen der Norm 45001:2018 (Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit) erfüllen.

Wir möchten uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die gute Zusammenarbeit im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz bedanken. Für ein Produktionsunternehmen wie unseres, wo körperlich gearbeitet und mit großen Maschinen auf engem Raum umgegangen wird, sind der Arbeits- und Gesundheitsschutz ein wesentliches Thema.

Auf dem Bild zu sehen v.l.: Marco Röhrig, Horst Gottmann, Pascal Guthier, Jochen Stürtz (BG RCI)

Sanierung Werkstraße – Wichtige Information!

By | Unkategorisiert

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Werkstraße, sowie die Zufahrtsstraßen in den Betrieb sind in die Jahre gekommen und werden nun aufwendig saniert.

Deshalb ist in der Zeit vom 23.02.2022 bis 07.03.2022 auch die Verladung der Fahrzeuge betroffen.

23.02.2022 bis 07.03.2022 Behinderung Bereich Werkstraße
allgemeine Einschränkungen

28.02.2022 bis 06.03.2022 Behinderung Bereich Waage
Die Zufahrt der Waage ist nur von einer Seite aus möglich

ab 03.03.22 ca. 15.00 Uhr keine Verladung im Steinbruch
bis 07.03.22ca. 12.00 Uhr eine eingeschränkte Verladung von Vorsatz-Edelsplitten ist nach Voranmeldung möglich

Es kann zu Einschränkungen und Wartezeiten kommen. Wir bitten um Geduld und Rücksichtnahme. Witterungsbedingte Verschiebungen sind vorbehalten.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns: 06252 – 70 09 0

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Team von RÖHRIGgranit®